Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024

Diese Datenschutzerklärung für Hyperion Code, L.L.C (handelnd als ImmoCoach) („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir Ihre Informationen sammeln, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, wie zum Beispiel wenn Sie:

  • Unsere Website unter https://www.immocoach.ai/ besuchen oder eine andere unserer Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
  • Unsere Anwendung(en) herunterladen und nutzen, wie z.B. unsere mobile Anwendung.
  • Auf andere damit verbundene Weisen mit uns in Kontakt treten – einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie weiterhin Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@hyperioncode.de.

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Von Ihnen offenbarte personenbezogene Daten

Kurz gesagt: Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Diensten registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, an Aktivitäten in den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten können Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Telefonnummern, Benutzernamen, Passwörter und Kontaktpräferenzen umfassen.

Zahlungsdaten. Wir können Daten erheben, die zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von unserem Zahlungsabwickler gespeichert. Sie sollten deren Datenschutzrichtlinien lesen und den Zahlungsabwickler direkt kontaktieren, um Ihre Fragen zu beantworten.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internetprotokoll-(IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch gesammelt, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen) preis, können aber Geräte- und Nutzungsinformationen wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen enthalten. Diese Informationen werden hauptsächlich benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und um Gesetze einzuhalten. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

  • Zur Erleichterung der Kontoerstellung und -authentifizierung und zur sonstigen Verwaltung von Benutzerkonten.
  • Zur Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Diensten für den Benutzer.
  • Zur Beantwortung von Benutzeranfragen/zur Unterstützung von Benutzern.
  • Um Ihnen administrative Informationen zuzusenden.
  • Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen.
  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden.
  • Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern.
  • Zum Schutz unserer Dienste.
  • Zur Identifizierung von Nutzungstrends.
  • Zur Bestimmung der Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen.
  • Zum Speichern oder Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir einen gültigen Rechtsgrund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür nach geltendem Recht haben, wie z. B. mit Ihrer Zustimmung, zur Einhaltung von Gesetzen, zur Bereitstellung von Diensten zur Eingehung oder Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung unserer legitimen Geschäftsinteressen.

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen:

  • Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. die Einwilligung) zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihre Anfrage vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
  • Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Verwirklichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen vernünftigerweise erforderlich ist und diese Interessen Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, wie z. B. zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Aufsichtsbehörde, zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zur Offenlegung Ihrer Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, in die wir verwickelt sind.
  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten erforderlich ist, wie z. B. in Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person beinhalten.

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit bestimmten Kategorien von Dritten teilen.

Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in den folgenden Situationen teilen:

  • Anbieter, Berater und andere Drittanbieter. Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Agenten weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugang zu diesen Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen.
  • Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
  • Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre Informationen mit unseren verbundenen Unternehmen teilen. In diesem Fall verpflichten wir diese verbundenen Unternehmen, diese Datenschutzerklärung einzuhalten.

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

6. WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Informationen in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, speichern und verarbeiten.

Unsere Server befinden sich in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie von außerhalb der Vereinigten Staaten auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Informationen an uns in unseren Einrichtungen und an Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen dürfen, in die Vereinigten Staaten und andere Länder übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden können.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, haben diese Länder möglicherweise nicht unbedingt Datenschutzgesetze oder andere ähnliche Gesetze, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen. Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umgesetzt, einschließlich der Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften sowie zwischen uns und unseren Drittanbietern.

7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Wenn wir keinen fortlaufenden legitimen Geschäftszweck zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir diese Informationen entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis die Löschung möglich ist.

8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir zielen darauf ab, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher garantiert werden, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu überwinden und Ihre Informationen unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von personenbezogenen Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung aufrufen.

9. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten nicht an sie.

Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten nicht an sie. Durch die Nutzung der Dienste versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Unterlagen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@hyperioncode.de.

10. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und Kanada, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang zu und eine bessere Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem EWR, UK und Kanada) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; und (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen solchen Antrag stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ÜBER DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.

11. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-(„DNT“)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellung zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Bisher wurde noch kein einheitlicher Technologiestandard zur Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, automatisch mitteilen. Wenn ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung informieren.

12. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER MITTEILUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Mitteilung bei Bedarf aktualisieren, um mit den relevanten Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitet“-Datum angezeigt und die aktualisierte Version tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch eine gut sichtbare Bekanntmachung solcher Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Informationen schützen.

13. WIE KÖNNEN SIE UNS ÜBER DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) per E-Mail unter legal@hyperioncode.de oder per Post kontaktieren:

Hyperion Code, L.L.C
z.H. Datenschutzbeauftragter
30 N Gould St, STE R
Sheridan, Wyoming 82801
United States of America

14. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten anzufordern, diese Informationen zu ändern oder unter bestimmten Umständen zu löschen. Um eine Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte unter legal@hyperioncode.de.