Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Hyperion Code, L.L.C und ihren Geschäftskunden über die Nutzung der ImmoCoach-Plattform. Sie gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB.
Hyperion Code, L.L.C
30 N Gould St, STE R
Sheridan, Wyoming 82801
United States of America
Vertreten durch: Patryk Stemporowski (Managing Member)
Gegründet: 19. März 2025
Rechtsform: Limited Liability Company (LLC)
Registriert in: Wyoming, USA
E-Mail: legal@hyperioncode.de
Support: support@hyperioncode.de
2. Vertragsgegenstand
2.1 Leistungsbeschreibung
ImmoCoach ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Plattform für KI-gestütztes Coaching von Immobilienprofis. Die Plattform bietet:
- KI-basierte Sprachtraining-Szenarien für Immobiliengespräche
- Leistungsanalyse und Fortschrittsverfolgung
- Team-Management und Gamification-Features
- Compliance-Schulungen für deutsche Immobiliengesetze
- Reporting und Analytics-Funktionen
2.2 Technische Voraussetzungen
Für die Nutzung der Plattform benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser und ein Mikrofon für Sprachaufzeichnungen. Die detaillierten Systemanforderungen finden Sie in unserer technischen Dokumentation.
3. Vertragsschluss
3.1 Angebot und Annahme
Mit der Registrierung auf unserer Plattform geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Wir nehmen Ihr Angebot durch die Bestätigung Ihrer Registrierung und Bereitstellung des Zugangs an.
3.2 Widerrufsrecht
Als Unternehmer steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu. Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr können Sie den Vertrag zum Ende des ersten Jahres mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Registrierung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei internationalen Kunden können zusätzliche Steuern und Gebühren anfallen.
4.2 Zahlungsmodalitäten
Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus, je nach gewähltem Tarif. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Banküberweisung. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, den Zugang zur Plattform zu sperren.
4.3 Preisanpassung
Wir sind berechtigt, die Preise mit einer Frist von drei Monaten zu ändern. Sie haben das Recht, den Vertrag bei Preiserhöhungen außerordentlich zu kündigen.
5. Nutzungsrechte und -pflichten
5.1 Einräumung von Nutzungsrechten
Wir räumen Ihnen für die Vertragslaufzeit das nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare Recht zur Nutzung der Plattform entsprechend Ihrem gewählten Tarif ein.
5.2 Nutzungsbeschränkungen
Sie verpflichten sich, die Plattform nur für erlaubte Zwecke zu nutzen und:
- Keine schädliche Software einzusetzen
- Keine Urheberrechte oder andere Schutzrechte zu verletzen
- Die Plattform nicht zu reverse-engineern oder zu dekompilieren
- Keine automatisierten Zugriffe ohne Genehmigung durchzuführen
5.3 Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung der Plattform schließen Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit uns ab.
6. Verfügbarkeit und Wartung
6.1 Service Level
Wir bemühen uns um eine Verfügbarkeit der Plattform von 99,5% im Jahresdurchschnitt. Geplante Wartungsarbeiten werden mit mindestens 48 Stunden Vorlauf angekündigt und finden vorzugsweise außerhalb der Geschäftszeiten statt.
6.2 Störungen
Bei Störungen bemühen wir uns um schnellstmögliche Behebung. Ein Anspruch auf Schadensersatz bei Ausfällen besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7. Haftung und Gewährleistung
7.1 Gewährleistung
Wir gewährleisten die vertragsgemäße Beschaffenheit der Software. Bei Mängeln haben Sie zunächst Anspruch auf Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl den Vertrag kündigen oder eine Minderung des Entgelts verlangen.
7.2 Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, typischen Schadens.
7.3 Datenverlust
Wir erstellen regelmäßige Backups Ihrer Daten. Eine Haftung für Datenverlust besteht nur, wenn Sie regelmäßige Datensicherungen durchgeführt hätten und der Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung wesentlich geringer gewesen wäre.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Laufzeit
Der Vertrag wird für die gewählte Laufzeit (monatlich oder jährlich) geschlossen und verlängert sich automatisch um die entsprechende Periode, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird.
8.2 Ordentliche Kündigung
Bei monatlichen Verträgen beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Monatsende. Bei jährlichen Verträgen beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Jahresende.
8.3 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei erheblichen Vertragsverletzungen, die trotz Abmahnung nicht abgestellt werden.
8.4 Datenübertragung nach Vertragsende
Nach Vertragsende stellen wir Ihnen Ihre Daten für 30 Tage in einem standardisierten Format zur Verfügung. Danach werden alle Daten unwiderruflich gelöscht.
9. Geistiges Eigentum
Alle Rechte an der Software, einschließlich der KI-Algorithmen, Trainingsinhalte und Benutzeroberfläche, verbleiben bei uns. Sie erwerben lediglich Nutzungsrechte entsprechend diesen AGB.
An den von Ihnen erstellten Inhalten (z.B. Trainingsdaten, Berichte) behalten Sie alle Rechte. Sie räumen uns jedoch das Recht ein, diese Inhalte zur Erbringung der Dienstleistung und zur Verbesserung der Plattform zu nutzen.
10. Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nur zur Vertragserfüllung zu verwenden.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
11.1 Anwendbares Recht
Auf diese AGB und alle Verträge findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts Anwendung, soweit zwingende Verbraucherschutzbestimmungen nicht entgegenstehen.
11.2 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Kunden. Wir sind auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn Sie nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung widersprechen.
12.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.3 Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB oder zur Vertragsabwicklung wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: legal@hyperioncode.de